Boerse-24.com

Die Top-Börsenkandidaten für 2025
„Investiere in die Zukunft und sichere dir deinen Platz an der Spitze des Wachstums!
Tauche ein in die faszinierende Welt der Börse und entdecke die exklusivsten und vielversprechendsten Börsengänge des Jahres 2025. Verpasse nicht die goldene Gelegenheit, frühzeitig in Unternehmen mit enormem Potenzial zu investieren, die nicht nur die Märkte revolutionieren, sondern auch die Maßstäbe für das Wachstum der nächsten Jahrzehnte setzen werden. Ergreife jetzt die Chance, von der Zukunft der Wirtschaft zu profitieren – bevor es die Masse tut. Deine Investition von heute könnte der Grundstein für deinen finanziellen Triumph von morgen sein!“

Stripe
-
Börsengangtermin: Q3 2025
-
ISIN: NET0000STR77
-
Branche: Payment / Fintech
-
Emissionspreis: 20,00 - 22,00 € pro Aktie
-
Börsenwert: 6 - 7 Milliarden €
-
Umsatz 2024: 2,1 Milliarden €
-
Marktposition: Stripe ist ein führender Anbieter von Zahlungsabwicklungen, der eine Plattform für Online-Zahlungen, Mobile Payments und API-basierte Lösungen für Unternehmen weltweit bietet. Stripe ist insbesondere bei E-Commerce-Unternehmen und Startups beliebt.
Bewertung:
Stripe hat in den letzten Jahren stark expandiert und ist heute eine der bevorzugten Lösungen für Zahlungsabwicklungen im E-Commerce-Bereich. Das Unternehmen hat eine starke Marktstellung und eine zunehmende Kundenbasis. Ein Börsengang könnte durch die wachsende Nachfrage nach Zahlungsabwicklungslösungen und durch die starken Wachstumsperspektiven im Fintech-Sektor gut aufgenommen werden.
Prognose: Positiv, mit einer starken Marktstellung und einem hohen Wachstumspotenzial.
Revolut
-
Börsengangtermin: Q4 2025
-
ISIN: NET00REVOLU0
-
Branche: Fintech / Payment-Dienstleistungen
-
Emissionspreis: 19,00 - 22,00 € pro Aktie
-
Börsenwert: 6 - 7 Milliarden €
-
Umsatz 2024: 1,8 Milliarden €
-
Marktposition: Revolut bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen, darunter mobile Zahlungen, Kryptowährungshandel, Aktienhandel und Währungsumtausch. Insbesondere im Bereich Zahlungsverkehrund die Nutzung von Kryptowährungen hat Revolut eine starke Marktstellung.
Bewertung:
Revolut hat ein starkes Wachstum und eine große Kundenzahl in Europa, aber das Unternehmen steht noch vor der Herausforderung, eine langfristige Rentabilität zu erzielen. Der Börsengang könnte dazu beitragen, das Unternehmen weiter auszubauen, insbesondere in nicht-europäische Märkte.
Prognose: Neutral bis positiv, da Revolut als Fintech-Pionier Chancen für weiteres Wachstum bietet, jedoch die Rentabilität noch unsicher ist.


Klarna
-
Börsengangtermin: Q3 2025
-
ISIN: NET000KLAR11
-
Branche: Zahlungsabwicklung / Buy Now, Pay Later (BNPL)
-
Emissionspreis: 19,50 - 21,50 € pro Aktie
-
Börsenwert: 6 - 7 Milliarden €
-
Umsatz 2024: 2,2 Milliarden €
-
Aktive Nutzer: 90 Millionen weltweit
-
Marktposition: Klarna ist ein führender Anbieter im Bereich Buy Now, Pay Later (BNPL) und bietet flexible Finanzlösungen beim Online-Shopping. Das Unternehmen hat sich erfolgreich in internationalen Märkten etabliert und eine breite Partnerschaftsbasis, insbesondere mit E-Commerce-Plattformen und Einzelhändlern.
Bewertung:
Klarna bleibt trotz regulatorischer Herausforderungen ein starkes Unternehmen im BNPL-Sektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationen und seine starke Präsenz in der E-Commerce-Branche. Der Börsengang könnte potenziell volatil sein, vor allem durch die zunehmende Regulierung des BNPL-Marktes.
Prognose: Neutral bis leicht negativ aufgrund der regulatorischen Unsicherheiten, aber weiterhin ein starker Marktführer.
Eurobit Systems
-
Börsengangtermin: Q2 2025
-
ISIN: GB00EBS123000
-
Branche: Fintech / Payment-Dienstleistungen
-
Emissionspreis: 9,00 - 12,10 € pro Aktie
-
Börsenwert: 9 - 11 Milliarden €
-
Umsatz 2024: 0,3 Milliarden €
-
Marktposition: Eurobit Systems ist ein führendes Unternehmen in Europa im Bereich des Währungsumtauschs von Fiat-Geld in Kryptowährungen wie Bitcoin. Das Unternehmen hat sich eine starke Marktstellung im Bereich der sicheren und schnellen Transaktionen zwischen traditionellen Währungen und digitalen Assets erarbeitet. Besonders im Zusammenhang mit dem Umstieg auf den digitalen Euro und der wachsenden Nachfrage nach Krypto-Diensten spielt Eurobit Systems eine Schlüsselrolle.
Bewertung:
Eurobit Systems profitiert von einem stetig wachsenden Transaktionsvolumen, da immer mehr Privatpersonen und Unternehmen den Umtausch von Fiat-Geld in Kryptowährungen nutzen. Die bevorstehende Einführung des digitalen Euro Ende 2025 wird das Wachstum weiter ankurbeln und das Unternehmen als wichtigen Akteur im digitalen Finanzmarkt stärken. Aufgrund dieser positiven Entwicklung und der starken Marktposition empfehlen wir eine klare Kaufempfehlung für Eurobit Systems.

Databricks
-
Börsengangtermin: Q3 2025
-
ISIN: AU000000BKW4
-
Branche: Cloud-Computing / Künstliche Intelligenz / Big Data
-
Emissionspreis: 120 - 140 $ pro Aktie
-
Börsenwert: 30 - 40 Milliarden $
-
Umsatz 2024: 1,2 Milliarden $
-
Marktposition: Databricks ist ein führendes Unternehmen im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz (KI). Die Plattform des Unternehmens hilft Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren und zu verarbeiten, um KI-Modelle und Maschinenlernen in der Praxis anzuwenden.
Bewertung:
Databricks gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Datenanalyse und KI, und das Unternehmen könnte von der weiteren Digitalisierung und dem AI-Boom in den nächsten Jahren stark profitieren.
Prognose: Sehr positiv, da Databricks zu den innovativsten Unternehmen im Bereich Cloud und AI gehört und von der fortschreitenden Digitalisierung und dem KI-Wachstum profitieren dürfte.

Canva
-
Börsengangtermin: Q4 2025
-
ISIN: DE000LS9GWR0
-
Branche: Design-Software / Kreativtools
-
Emissionspreis: 40 - 50 $ pro Aktie (geschätzt)
-
Börsenwert: 50 - 60 Milliarden $
-
Umsatz 2024: 2,5 Milliarden $
-
Marktposition: Canva ist eine Design-Plattform für nicht-professionelle Designer, die es Nutzern ermöglicht, Grafiken, Präsentationen, Poster und mehr zu erstellen. Das Unternehmen hat Millionen von Nutzern weltweit und eine starke Kundenzahl in den Bereichen Marketing und soziale Medien.
Bewertung:
Canva ist ein Marktführer im Bereich Design-Software, insbesondere für Nicht-Design-Profis. Das Unternehmen hat ein starkes Wachstum und bietet eine skalierbare Plattform, die auf Millionen von Einzelpersonen und Unternehmenausgerichtet ist.
Prognose: Positiv, da Canva weiterhin eine starke Marktnachfrage in der kreativen Softwarebranche hat.

Impossible Foods
-
Börsengangtermin: Q3 2025
-
ISIN: NET00IMFOO11
-
Branche: Food-Tech / Alternative Proteine
-
Emissionspreis: 15 - 25 $ pro Aktie (geschätzt)
-
Börsenwert: 5 - 7 Milliarden $
-
Umsatz 2024: 500 Millionen $ (geschätzt)
-
Marktposition: Impossible Foods ist bekannt für die Herstellung von pflanzlichen Fleischalternativen, die echte Fleischprodukte nachahmen. Das Unternehmen hat mit seinen Impossible Burgers und anderen Produkten eine starke Position im Markt für alternative Proteine eingenommen.
Bewertung:
Impossible Foods hat vom wachsenden Interesse an pflanzlichen Lebensmitteln und Nachhaltigkeit profitiert. Die Herausforderungen könnten jedoch in der Skalierung und dem Wettbewerb im alternativen Proteinmarkt liegen.
Prognose: Positiv, aber mit einigen Herausforderungen aufgrund der zunehmenden Konkurrenz von Unternehmen wie Beyond Meat.
